Willkommen in
NERENSTETTEN & WETTINGEN
ALB-DONAU-KREIS
Schön, dass Sie uns auf unserer Homepage besuchen.
Unsere kleine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis liegt verkehrsgünstig zwischen Ulm und Heidenheim. Am Rande des Lonetal gelegen bietet Nerenstetten erholsame Spazierwege, unter anderem den Jakobsweg – dem bekannten Pilgerweg nach Santiago De Compostela.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchschauen und freuen uns auf Ihren Besuch in Nerenstetten.
Renate Bobsin
Bürgermeisterin
Termine / Veranstaltungen
Weihnachtszauber am 21. Dezember 2024
Das WM-Stüble veranstaltet am Samstag, 21.12.2024 ab 16:30 Uhr einen Weihnachtszauber am Bürgerhaus. Neben verschiedenen Verkaufsständen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Als musikalische Umrahmung spielen die „Langenauer Schwäble“.
Aktuelles
Digitale Erfassung der Wasserzählerstände 2024
Unter folgendem Link zum Online-Portal von Derago können Sie Ihren Zählerstand digital eintragen. Bitte halten Sie dafür Ihr Anschreiben bereit.
https://derago.epost-solutions.de
Eine Kurzanleitung zur Nutzung finden Sie hier.
Nerenstetten entdecken
In goldenem (gelben) Schild eine rote Zinnenmauer, belegt mit einer goldenen Lilie. Ortsfarben Gelb-Rot (Gold-Rot) Wappenbegründung: Die Zinnenmauer erinnert an die Tatsache, dass Nerenstetten, wenn auch nur kurze Zeit, im 14. Jahrhundert ein „oppidum“ genannt wird, also auf dem Weg war eine Stadt zu werden. Die Lilie stammt aus dem Wappen der Herren von Albeck, der ältesten in Nerenstetten nachweisbaren Ortsherren. Die Farben erinnern an das Kloster Herbrechtingen und die Grafen Werdenberg. Beide waren in Nerenstetten und Wettingen begütert. Das Wappen wurde der Gemeinde Nerenstetten im Jahre 1955 verliehen.
... Möglich wäre das „nähere Stetten“. In dem landwirtschaftlich geprägten Dorf Nerenstetten mit seinem Teilort Wettingen mit rund 350 Einwohnern vollzog sich in den letzten Jahren ein deutlicher Wandel.
Das Gasthaus „Adler“ wurde im Jahr 1800 als Poststation ausgewiesen und ist heute eine Station auf dem Jakobsweg, dem bekannten Pilgerweg nach Santiago De Compostela. Neben einer guten schwäbischen Küche bietet das Gasthaus auch Übernachtungsmöglichkeiten.
Sowohl den Kindergarten als auch die Grundschule betreiben die Gemeinden Ballendorf, Börslingen, Setzingen, Öllingen und Nerenstetten gemeinsam in einem Zweckverband. Die Kindergärten befinden sich an den Standorten Ballendorf und Setzingen. Die Kindergartenkinder und die Grundschüler erreichen den Kindergarten und die Grundschule mit einem extra hierfür vorgesehenen Bus.
Alle weiterführenden Schulen sind im drei Kilometer entfernten Langenau.
Das Bürgerhaus in Nerenstetten wurde im Jahr 2008 erbaut. Hier ist neben einem Bürgersaal und Mehrzweckräumen auch das Rathaus untergebracht. Im Bürgersaal finden zahlreiche Veranstaltungen der Gemeinde statt. Auch für private Veranstaltungen kann der Bürgersaal gemietet werden. Anträge hierzu erhalten Sie im Rathaus oder können auf der Homepage heruntergeladen werden.
Der Bürgersaal ist für Veranstaltungen jeder Art geeignet. Regelmäßige Veranstaltungen sind das Frauenfrühstück, Gymnastik- und Handarbeitsgruppe. Für private Fest kann der Bürgersaal auch gemietet werden.
Einmal im Jahr (2. Wochenende im August) veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr gemeinsam mit dem Kirchenchor ein Dorffest. Wer sich sportlich betätigen möchte kann an der wöchentlichen Gymnastik im Bürgerhaus teilnehmen. Für die zahlreichen fußballbegeisterten Kinder im Ort gibt es einen Bolzplatz. Andere Sportarten finden Interessierte in den Sportvereinen der umliegenden Gemeinden.
Partnergemeinde
Seit einigen Jahren besteht eine freundschaftliche Beziehung zu der Stadt Wettingen in der Schweiz. Diese wurde unter anderem von der Kirchengemeinde Wettingen, als kleinste selbstständige Kirchengemeinde der evangelischen Landeskirche, geknüpft
Feuerwehrhaus
Das Feuerwehrhaus Nerenstetten wurde nach einer Sanierung und Erweiterung im Jahr 2018 wieder eingeweiht.
Jakobsweg
Der bekannte Pilgerweg (Jakobsweg) führt auch durch Nerenstetten. Gekennzeichnet wird der Weg mit der Gelben Muschel auf blauem Grund. Zur Erinnerung an die einzelnen Stationen liegen für die Pilger in der St. Magnuskirche und im Gasthaus Adler bereit.
Wander- und Radwege
Das nahegelegene Lonetal lädt zu langen Spaziergängen ein und bietet Radfahrern ebenfalls interessante Strecken. Weitere Informationen finden Sie unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de
Spielplatz am Wald
In Nerenstetten gibt es auch für die Kleinen tolle Orte um sich auszupowern und die Natur zu entdecken.
Spielplatz Nelkenweg
Spielplatz Bürgerhaus
Erwachsenen-Spielgeräte / Spielplatz Bürgerhaus
Polarlichter über Nerenstetten