LEBEN & SOZIALES
Formulare
Hier finden Sie wichtige Formulare, die Sie ausdrucken und ausgefüllt im Rathaus abgeben können. Für Formulare, die im PDF-Format bereitgestellt sind, benötigen Sie den kostenlosen Acrobat-Reader oder ein anderes Programm zur Anzeige von PDF-Dateien.
Anmeldeformular Verbands-Musikschule
Satzungen
Hier finden Sie wichtige Satzungen zu sämtlichen Lebenslagen. Für die Satzungen im PDF-Format, benötigen Sie den kostenlosen Acrobat-Reader oder ein anderes Programm zur Anzeige von PDF-Dateien.
Gesundheit
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Montag bis Freitag: 18.00 – 8.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 8.00 – 8.00 Uhr
Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 18.00 bis 22.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 8.00 bis 23.00 Uhr
Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen.
Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche
Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm, Tel. 0180 6073100
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 9.00 – 21.00 Uhr
Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig.
Notruf | 110 |
Feuerwehr/Krankenwagen | 112 |
Ärztlicher Bereitschaftsdienst | 116117 |
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst | 0180 5911601 |
Augenärztlicher Notfalldienst | 0180 1929350 |
Giftnotrufzentrale Freiburg | 0761 19240 |
Polizeiposten Langenau | 07345 92900 |
Polizeiposten Ulm | 0731 1880 |
Kreiskrankenhaus Langenau | 07345 8910 |
Defibrillator
Am Bürgerhaus wurde ein Defibrillator angebracht, welcher bei einem Herzkam-merflimmern von jedermann zur Ersten Hilfe eingesetzt werden kann.

Service
Bürgerauto swu2go
In der Gemeinde Nerenstetten steht allen Bürgerinnen und Bürger ein Elektrofahrzeug zur Verfügung. Dieses steht auf dem Parkplatz in der Schulstraße vor dem Bürgerhaus. Für die Nutzung ist ein Antrag im Rathaus oder bei der Firma SWU erforderlich – die Abwicklung läuft über das Unternehmen swu2go.
Nähere Auskünfte stehen auf der Homepage der Firma SWU:
Wichtige Telefonnummern:
Buchungshotline: 0731 1662860
Störungshotline Ladesäule: 0731 60000
Bei einem Unfall oder einer Panne ist die Buchungshotline anzurufen.